Besuche uns auf Facebook

Unter der Leitung unserer Kümmerei hat sich zu Beginn des Jahres eine sehr engagierte Gruppe Ehrenamtlicher gefunden, die sich die Entwicklung kultureller Angebote in unserer Gemeinde zur Aufgabe gemacht hat. Den Ideen und Vorhaben sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob Veranstaltung, Lehrgang oder Begegnungsstätte – die Ideenschmiede hat ein offenes Ohr für die Wünsche der Bürger*innen und setzt um, was eben umzusetzen möglich ist.

Bereits nach einigen Wochen wurde ein erster Antrag bei der Gemeindeverwaltung eingereicht und viele weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Wir möchten an dieser Stelle aber noch nicht zu viel verraten, denn wir wissen, dass die Ideenschmiede bald selbst mit der Kommunikation ihres jüngsten Projektes starten will. So viel können wir aber schon mal sagen: Dieses super tolle Angebot wird Ihnen unsere Ortsteile nochmal von einer ganz neuen Seite beleuchten und vorstellen. Bleiben Sie also gespannt!

Wir finden, dass die Ideenschmiede einen deutlichen Mehrwert für die Gemeinde schafft und möchten jeden ermuntern, die Gruppe und ihre Aktionen zu unterstützen. Kommen Sie auch gerne zu den Treffen in der Florianstube in Wangels, deren Termine in der Wangels App veröffentlicht werden oder bei unserer Kümmerei in Erfahrung gebracht werden können.

Bereits seit 16 Monaten haben die Bürger*innen der Gemeinde Wangels die Möglichkeit, kostenlos mit ihren Fragen, Anliegen und Problemen aus sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens an die Kümmerei heranzutreten. Und wir freuen uns sagen zu können: Dieses Angebot wird genutzt!

Unsere Kümmerin Julena Mill erhält zunehmend Anfragen und steht den Bürger*innen immer wieder gerne zur Seite. Dabei wird sie vom neu gegründeten, ehrenamtlichen Helfer-Pool unterstützt. Ob Einkaufsfahrten, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen oder Begleitung zu Arztbesuchen – bislang konnte noch zu jeder Anfrage ein engagierter Helfer gefunden werden, der unterstützend tätig geworden ist. Über diese ganz konkreten persönlichen Hilfsangebote hinaus wurden aber auch größere Projekte in Angriff genommen. So wurde gemeinsam mit dem Kindergarten ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem ehrenamtliche "Vorleser*innen" einmal wöchentlich vorbeikommen und den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Auch konnten bereits kostenlose Vorträge zu wichtigen Themen angeboten werden.

Eine tragende Rolle spielt die Kümmerei zudem bei der Organisation des anstehenden Gemeindefests. Vom Flohmarkt über die Koordination mit den Vereinen bis hin zur Planung einer Rallye für Groß und Klein – Frau Mill hat hier den Hut auf und fungiert als zentrale Schnittstelle aller Beteiligten.

Wir freuen uns, dass die Kümmerei es innerhalb so kurzer Zeit geschafft hat, sich in der Gemeinde zu etablieren und danken Frau Mill für ihre hervorragende und engagierte Arbeit in der Funktion der Kümmerin.

Ab April werden nun auch feste Bürozeiten angeboten, zu denen Sie die Kümmerei erreichen können:

Das Büro in der Grundschule Hansühn (Ostseestraße 23, 23758 Hansühn) ist besetzt:
montags 15.00 – 17 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie Frau Mill zudem mittwochs und donnerstags in der Zeit von 10.00 bis12:00 Uhr unter der Nummer 0175 99 11 856.
(Sprechzeiten gelten nicht an Feiertagen)

Auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung dieser Wahlperiode durften wir mit vielen Besuchern insgesamt 24 Tagesordnungspunkte beraten. 
Zunächst ging es um die Finanzen der Gemeinde. 

  • Der 1. Nachtragshaushalt wurde beschlossen und gibt somit Spielraum für die vielen guten Projekte, die in diesem Jahre realisiert werden sollen. 
  • Die Gemeindevertretung hat der BGM'in erlaubt, die Ausschreibung für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED zu tätigen und den Auftrag im Anschluss direkt zu vergeben. Wir hoffen mit dem eingestellten Geld und der beantragten Förderung möglichst viele Ortschaften realisieren zu können. 
  • Das ALFA Nord Buslinien Konzept wird nach den vorgelegten Zahlen besser genutzt als erwartet. Wir haben uns daher dazu entschlossen, weitere 5 Jahre für unsere Gemeinde zu sichern. 
  • Die Höhe der Kurabgabe für das Jahr 2024 wurde beschlossen, damit die touristischen Betriebe Planungssicherheit haben. 
  • Auf Antrag des Hegerings Wangels befreien wir sämtliche Jagdgebrauchshunde von der Hundesteuer und leisten damit einen Beitrag zur ehrenamtlichen Arbeit der Jäger, die in unserer Gemeinde leben. 
  • Die Ideenschmiede (ein Zusammenschluss kreativer ehrenamtlicher Menschen dieser Gemeinde) hat den Antrag gestellt, eine Hundewiese zu errichten. Das Projekt wurde an diesem Abend lediglich vorgestellt, da noch belastbare Zahlen zu den Kosten des Projekts fehlten. Mehr dazu in der nächsten GV. 
  • zuletzt hat die GV eine Bürgerin einer anderen Gemeinde in die Verwaltungsabteilung der Feuerwehr aufgenommen, damit sie weiterhin bei der Betreuung der Löschfüchse (unserer Kinderabteilung) helfen kann. 

Auch im nichtöffentlichen Teil wurde konstruktiv debatiert und wir konnten die Gemeinde wieder ein Stück vorwärts bringen. 

Frau Voß bedankte sich bei allen Gemeindevertretern, die in den letzten 3 Jahren, als in ihrer eigenen Amtszeit,  zusammen konstruktiv und vorwärtsgewandt miteinander gearbeitet haben. 

 

Die Bürgergemeinschaft Gemeinde Wangels hat auf der letzten Mitgliederversammlung die Weichen für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 gestellt.
Gespannt erwarteten die Mitglieder die Vorschlagsliste des Vorstandes, die sich mit 24 Kandidat*innen sehen lassen kann. Mit einstimmigem Beschluss geht nun ein hoch motiviertes, engagiertes Team aus alten Hasen und neuen Kräften in die Wahlperiode. Dabei ist es gelungen vor allem auch jüngere Menschen und Frauen für dieses Ehrenamt zu gewinnen. An der Spitze steht Christin Voß, die sich somit als Bürgermeisterkandidatin zur Wahl stellt. Es folgen als Direktkandidaten der BGW: Miriam Boller, Matthias Frahm, Bernd Makoben, Markus Bischoff, Volker Gerstendorf und Ingrid Grau.
In der kommenden Wahlperiode möchte die BGW weiterhin an ihrer transparenten Gemeindepolitik festhalten. Sie setzt dabei auf Bürgernähe, Informationen und Kommunikation. Natürlich soll auch die anstehende Haushaltsumstellung vernünftig begleitet werden, um die Gelder der Bürger*innen gewissenhaft und sinnvoll einzusetzen. Die BGW möchte mit und für die Bürger*innen der Gemeinde arbeiten und unsere Wohlfühlgemeinde noch lebenswerter gestalten.

Seite 1 von 3

    Kontakt

    Christin Voß
    Bungsbergstr. 20
    23758 Hansühn
    Tel. 0160 / 94 621 639
    bgw-wangels@hotmail.com

    BGW - Bürgergemeinschaft Gemeinde Wangels

    Die Bürgergemeinschaft Gemeinde Wangels (BGW) hat sich das Ziel gesetzt gemeinsam mit Bürger/-innen demokratisch politische Verantwortung in der Gemeinde Wangels zu übernehmen. Dabei ist jeder komplett parteiunabhängig und entscheidet selbst.

    Spenden

    Um unsere Arbeit zu Unterstützen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen.
    Vielen Dank!

    Unsere Kontodaten lauten:
    IBAN DE74 2139 0008 0000 1110 82
    VR Bank zwischen den Meeren eG